Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand hat
die Verantwortung über die Leitung der Gemeinde

Der Kirchenvorstand ist das oberste Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde.

Er ist ein bunter Querschnitt von Menschen aus der Gemeinde, der zusammen mit unserer Pfarrerin und unserem Pfarrer die Gemeinde leitet. Die Aufgaben sind dabei so vielfältig, wie es die Gemeinde selbst ja auch ist. 

Der erweiterte Kirchenvorstand

Als erste Aufgabe des Kirchenvorstands sind da die Personalentscheidungen zu nennen, die in die Verantwortlichkeit des ehrenamtlich arbeitenden Kirchenvorstandes fallen. Selbst bei der Auswahl der Pfarrer hat der Kirchenvorstand in der Regel das letzte Wort.

Genauso wichtig wie die Personalhoheit ist sicher auch die Verantwortung für die „Kasse“ und für die Gebäude. Die Kirchengemeinde verwaltet ihre Vermögenswerte selbst und die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher (so nennt man die Mitglieder des Kirchenvorstandes) tragen hierfür die Verantwortung.

Aber auch bei den eher geistlichen Themen hat der Kirchenvorstand zu beraten und mitzuentscheiden und so beschäftigt er sich immer wieder auch mit Gottesdienstformen und Veranstaltungen. In den sonntäglichen Gottesdiensten übernehmen Kirchenvorsteher in der Regel die Schriftlesung und gelegentlich halten sie eigene Gottesdienste.

Tja, und dann wollen natürlich auch immer wieder Feste gefeiert und gesellige Veranstaltungen organisiert werden. Auch hier sind die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher immer mit dabei.

Gewählt wird der Kirchenvorstand alle 6 Jahre von allen Gemeindemitgliedern. Die nächste Wahl ist für 2027 geplant. Geleitet wird der Kirchenvorstand zurzeit von seinem Vorsitzenden Arne Knudt. Vertreten wird er von Pfarrer Nulf Schade-James.

Aktueller Kirchenvorstand

Arne Knudt

Vorsitzender des Kirchenvorstandes

0152 53793855
arne.knudt@web.de

Weitere Vorstände folgen